• English
  • Startseite
  • Isotope
  • Anwendungsgebiete
  • Referenzen
  • Geschichte
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Service
  • Cern

    Industrie Heißzelle

  • Werkbank

    Sicherheitswerkbank SWB15, für die Handhabung von Tc-99m und Ga-68

  • Manipulatoren

    Materialtestanlage

  • ITD2 Reaktor

    Boxen für α-/β-Strahler

  • KIPT

    Integrierte Testgeräte, z.B. Zugtestversuch

  • SDS

    Anlage zur Produktion von Tc-99m-Generatoren

  • ZRT

    Heiße Zelle für die Forschung an PET-Radiopharmaka

Isotope / Isotopes

Carbon 11

 

Fluor 18

Phosphor 32

Cobalt 60

Gallium 68

Yttrium 90

Technetium 99m

Molybdenum 99

Iodine 123

Iodine 124

Iodine 125

Iodine 131

Caesium 137

Lutetion 177

Anwendungen / Applications

Heiße Zellen und Gloveboxen zum sicheren Umgang mit Alpha- und Betastrahlern für die Therapie

Prozesstechnik für die Herstellung einer umfangreichen Bandbreite an Radionukliden für medizinische oder industrielle Anwendungen

Anlagen zur Herstellung und aseptischen Abfüllung von PET-Radiopharmaka

Ausstattung für Heißlabore zur sicheren Verarbeitung von Radiopharmaka

Komplexe Anlagen zur speziellen Anwendung radioaktiver Stoffe mit höchsten Anforderungen an Prozesstechnik und Sicherheit

Die Isotope Technologies Dresden GmbH wird ein weltweit führender Anbieter und Integrator von sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Systemen zur Herstellung von Radiopharmaka und zur Handhabung anderer radioaktiver Materialien sein.

Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und neuesten Technologien tragen wir mit unseren Lösungen dazu bei, Leben zu retten, indem wir Menschen, Produkte und die Umwelt schützen.

Wir bieten unseren Kunden einen ausgezeichneten Beratungsservice, hohe Qualität und einen lebenslangen technischen Service.

Eckert & Ziegler von kalifornischen Betriebsschließungen nicht betroffen

Pressemeldung
Eckert & Ziegler von kalifornischen Betriebsschließungen nicht betroffen

Berlin, 22.03.2020. Die kalifornischen Werke der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, S-DAX), verantwortlich im Geschäftsjahr 2019 für mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes, sind nicht von den “Safer at Home”-Anordnungen betroffen, die aufgrund der COVID-19 Pandemie dort für sämtliche nicht-essentiellen Produktionsbetriebe Freitagabend Ortszeit in Kraft traten. Wie in den europäischen Werken von Eckert & Ziegler werden die meisten in Kalifornien hergestellten Produkte als Teile der Lieferkette des Gesundheitssystems oder als Teil der kritischen Infrastruktur angesehen. Die beiden Standorte sind daher explizit von der kalifornischen Schließungsanordnung ausgenommen. Das gleiche gilt für die Produktionsstätte in New York.

An anderen Orten weltweit und in der Europäischen Union, wo sich die meisten Produktionsstätten des Konzerns befinden, wurden bisher keine ähnlich weit gefassten Betriebsschließungen für das produzierende Gewerbe angeordnet. Aus Sicht des Vorstands wäre die Situation an fast allen Orten aber ähnlich wie in Kalifornien, nicht nur für die lebensrettenden Krebsimplantate und die Radiopharmazeutika, die etwa in Europa hergestellt werden, sondern auch für Dienstleistungen und Industrieprodukte. Kobalt-Strahlenquellen etwa, gewöhnlich klassifiziert als technische Komponenten, werden für die Gammasterilisation von Medizinprodukten genutzt und nunmehr entsprechend stark nachgefragt.

„Betriebswirtschaftlich wird die Gruppe nichtsdestotrotz von den Anordnungen der verschiedenen Regierungen getroffen werden“, warnt der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Dr. Andreas Eckert. „Die Verwerfungen, die sich aus den Maßnahmen zur sozialen Ausdünnung, aus Ausgehverboten, Schulschließungen und Reisebeschränkungen ergeben, haben bereits zur Verschiebung oder Stornierung von Aufträgen und zu Kostensteigerungen geführt. Eine schnelle Umsetzung von Gegenmaßnahmen wird dabei durch die Unterbrechung etablierter Routinen und die weitreichende Lähmung öffentlicher Institutionen erschwert“.

Die Gruppe wird am 31.03.2020 im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresabschlusses weitere Einschätzungen zur aktuellen Lage vorstellen.

Über Eckert & Ziegler.
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG gehört mit über 800 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Die Eckert & Ziegler Aktie (ISIN DE0005659700) ist im SDAX der Deutschen Börse gelistet.
Wir helfen zu heilen.

*************************

Press release
Eckert & Ziegler Classified in California as Essential Business

Berlin, 22 March 2020. The production sites in California of Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, S-DAX), in fiscal year 2019 responsible for more than one third of the groups revenue, will not be affected by “Safer at Home” orders for non-critical Manufacturing entities that went into effect in response to the COVID-19 pandemic there Friday evening Pacific Time. As is the case with Eckert & Ziegler’s European plants, most products manufactured in California are categorized as being part of the health systems or of essential infrastructure. Therefore, the sites are exempt from governmental closing orders. This also applies to the production site in New York.

In other locations and the European Union, where the remainders of Eckert & Ziegler’s production sites are located, so far no closing orders have been issued. In the opinion of the Management Board, however, the situation in almost all places is similar to California, not only for the live saving cancer treatment devices or radiopharmaceuticals that are manufactured in these other locations, but also for services and industrial products. Cobalt irradiation sources, seemingly just a technical component, are for example needed for the gamma sterilization of medical devices and lately see a soaring demand. 

“The group’s economic performance will nevertheless be affected by the global governmental reactions to the corona crisis” cautions the CEO of the group, Dr. Andreas Eckert. “The turmoil caused by social thinning-out measures, curfews, school closures, or travel restrictions has already led to the delay or cancellation of orders and increased cost. Furthermore, the widespread paralyzation of public institutions and the interruptions of well-established routines may influence the ability to implement countermeasures swiftly.”

The group will provide further details on the 2020 outlook together with the details of the 2019 annual report on 31 March 2020.

About Eckert & Ziegler.
Eckert & Ziegler Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG with more than 800 employees, is one of the world's largest providers of isotope-related components for radiation therapy and nuclear medicine. Eckert & Ziegler shares (ISIN DE0005659700) are listed in the SDAX index of Deutsche Börse.
Contributing to saving lives.

  1. Pressemeldung Eckert & Ziegler startet kommerzielle Produktion von Lutetium-177 / Press release Eckert & Ziegler Starts Commercial Production of Lutetium-177
  2. Eckert & Ziegler finanziert klinische Entwicklung von Lymphom-Medikamenten // Eckert & Ziegler to Financially Back Clinical Development of Innovative Lymphoma Treatment
  3. Pressemeldung / Press Release
  4. Eckert & Ziegler schließt Entwicklungskooperation für Prostatakrebsdiagnose
  5. Eckert & Ziegler eröffnet Produktionsstätte für Yttrium-90 in den USA
  6. COVID-19 Information

Seite 7 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Referenzen / References

vtt  AS 2674799500042281440783597438 l  HZDR GESAMTLOGO S RGB  

polatom  MURRmatters green  LabelSupplier

Geschichte / History

Geschichte der Isotope Technologies Dresden GmbH

1964

Die Anfänge

des heutigen Unternehmens gehen auf die technische Abteilung der Isotopenproduktion im Kernforschungszentrum in Dresden-Rossendorf zurück
1960er

Prozessentwicklung

zur Produktion von Mo-99 (aus Kernspaltung) und I-131 auf der Basis von bestrahltem Tellurdioxid
1991

Ausgründung

als Zweigstelle Wälischmiller Dresden aus dem Kernforschungszentrum
2005

Projekt-Meilenstein

POLATOM – kompletter Heißzellen-Komplex für die I-131-Herstellung
2008

Umfirmierung

in Isotope Technologies Dresden GmbH sowie Einstieg in den Radiopharmaka-Bereich durch Ausstattung von globalen Herstellern mit Strahlenschutz- und Radiochemie-Anlagen
2010

Projekt-Meilenstein

King Faisal Specialist Hospital & Research Centre (Saudi-Arabien) – Anlage zur Produktion von Tc-99m-Generatoren durch aseptische Beladung
2010

Projekt-Meilenstein

BRIT (Indien) – Anlage zur Produktion von Tc99m-Generatoren durch Beladung und anschließende Autoklavierung der Generatorsäulen
2011

Projekt-Meilenstein

Dimitrovgrad (Russland) – Herstellung von Mo-99 (aus Kernspaltung)
2014

Projekt-Meilenstein

MURR (USA) - erste Anlage in den USA – Heißzellen für radiochemische Aufarbeitung, Abfüllung und Abfallbehandlung
2016

Projekt-Meilenstein

HZDR (Deutschland) – PET-Heißzellen-Linie für die Synthese, Target-Handhabung/Verteilung und Abfüllung von PET-Radiopharmaka
2017

Übernahme & Rebranding

durch Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
2017

Projekt-Meilenstein

VTT (Finnland) – Sonderanlage, die in enger Kooperation mit VTT entstand. Die Anlage dient der Untersuchung und dem Test von bestrahlten Materialien aus Kernkraftwerken.
2017

Markteinführung

einer abgeschirmten Sicherheitswerkbank, die für die Anwendung von Tc-99m und Ga-68 und auf ein ergonomisches Arbeiten ausgelegt ist. Bei der Entwicklung war ein Industrie-Designer involviert.

ezag2

Isotope Technologies Dresden GmbH

Rossendorfer Ring 42
01328 Dresden

tel.: +49 351 266 34 0
fax: +49 351 266 34 10

email: itd-info@ezag.com

 

 

Kontaktformular

 

 

 

 

 

 

z

 

 

 

Isotope Technologies Dresden GmbH
Rossendorfer Ring 42
01328 Dresden

+49 (351) 266 34-0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Videos

SGS ISO 9001 TCL

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Einkaufsbedingungen (EKB)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen