• English
  • Startseite
  • Isotope
  • Anwendungsgebiete
  • Referenzen
  • Geschichte
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Service
  • Cern

    Industrie Heißzelle

  • Werkbank

    Sicherheitswerkbank SWB15, für die Handhabung von Tc-99m und Ga-68

  • Manipulatoren

    Materialtestanlage

  • ITD2 Reaktor

    Boxen für α-/β-Strahler

  • KIPT

    Integrierte Testgeräte, z.B. Zugtestversuch

  • SDS

    Anlage zur Produktion von Tc-99m-Generatoren

  • ZRT

    Heiße Zelle für die Forschung an PET-Radiopharmaka

Isotope / Isotopes

Carbon 11

 

Fluor 18

Phosphor 32

Cobalt 60

Gallium 68

Yttrium 90

Technetium 99m

Molybdenum 99

Iodine 123

Iodine 124

Iodine 125

Iodine 131

Caesium 137

Lutetion 177

Anwendungen / Applications

Heiße Zellen und Gloveboxen zum sicheren Umgang mit Alpha- und Betastrahlern für die Therapie

Prozesstechnik für die Herstellung einer umfangreichen Bandbreite an Radionukliden für medizinische oder industrielle Anwendungen

Anlagen zur Herstellung und aseptischen Abfüllung von PET-Radiopharmaka

Ausstattung für Heißlabore zur sicheren Verarbeitung von Radiopharmaka

Komplexe Anlagen zur speziellen Anwendung radioaktiver Stoffe mit höchsten Anforderungen an Prozesstechnik und Sicherheit

Die Isotope Technologies Dresden GmbH wird ein weltweit führender Anbieter und Integrator von sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Systemen zur Herstellung von Radiopharmaka und zur Handhabung anderer radioaktiver Materialien sein.

Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und neuesten Technologien tragen wir mit unseren Lösungen dazu bei, Leben zu retten, indem wir Menschen, Produkte und die Umwelt schützen.

Wir bieten unseren Kunden einen ausgezeichneten Beratungsservice, hohe Qualität und einen lebenslangen technischen Service.

Halbjahreszahlen besser als erwartet: Eckert & Ziegler erhöht Gewinnprognose auf 4 Euro pro Aktie // Eckert & Ziegler Increases Profit Forecast to 4 Euro per Share

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MARHalbjahreszahlen besser als erwartet: Eckert & Ziegler erhöht Gewinnprognose auf 4 Euro pro Aktie

Berlin, den 24.07.2020 - Die Geschäftsentwicklung des Berliner Isotopenspezialisten Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700) liegt nach den ersten vorläufigen Auswertungen zum 30. Juni 2020 deutlich über den Erwartungen. Das Konzernergebnis erreicht im ersten Halbjahr ca. 2,47 EUR pro Aktie (Q2 Vorjahr: 2,59 EUR). Gleichzeitig werden Umsätze von ca. 84 Mio. EUR erwartet (Q2 Vorjahr: 89 Mio. EUR).

Der Vorstand rechnet nach jetzigem Kenntnisstand trotz Corona damit, dass das Konzernergebnis die am Jahresanfang veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 übersteigt. Er zieht die früheren Prognosen zurück und erhöht den bisherigen Zielwert von 3,50 EUR auf 4,00 EUR pro Aktie. Die Umsatzprognose belässt der Vorstand bei 170 Mio. EUR.

Die Kennzahlen basieren auf dem Grundkapital zum 30. Juni 2020. Umgerechnet auf das erhöhte Grundkapital von 21.171.932 EUR beträgt die Prognose 1,00 EUR pro Aktie.

Die vollständigen Zahlen für das erste Halbjahr werden am 13. August 2020 veröffentlicht.

**********

 Insider information pursuant to Article 17 MAR Eckert & Ziegler Increases Profit Forecast to 4 Euro per Share

Berlin, 24 July 2020. Based on initial, un-audited assessments, revenues and earnings of Berlin-based isotope specialists Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700) for the half year ending 30 June 2020 are significantly higher than expected.

The consolidated result in the first half of the year should reach EUR 2.47 per share (Q2 previous year: EUR 2.59). At the same time sales should run to about EUR 84 million (Q2 previous year: EUR 89 million).

On the basis of this evaluation, and despite Corona, the Executive Board expects the consolidated result for the financial year 2020 to exceed the forecast published at the beginning of the year. It therefore rescinds the previous guidance and increases the target of EUR 3.50 to EUR 4.00 per share. The Executive Board keeps the revenue forecast at EUR 170 million.

The figures are based on the share capital as of 30 June 2020. Converted to the increased share capital of EUR 21,171,932, the forecast is EUR 1.00 per share.

The complete figures for the first half year 2020 will be published on 13 August 2020.

  1. US-Gesundheitsbehörde bezuschusst MYELO-Strahlenschutzpille mit 6 Mio. USD // US health authorities to provide USD 6 million in funding for MYELO radiation protection pill
  2. Eckert & Ziegler steigt in den TecDAX auf // Eckert & Ziegler Enters TecDAX
  3. Pressemeldung Eckert & Ziegler mit Rekordgewinn in 2019
  4. Eckert & Ziegler erhält CE-Zulassung für innovative Bestrahlungsapplikatoren aus dem 3D-Druck
  5. Eckert & Ziegler von kalifornischen Betriebsschließungen nicht betroffen
  6. Pressemeldung Eckert & Ziegler startet kommerzielle Produktion von Lutetium-177 / Press release Eckert & Ziegler Starts Commercial Production of Lutetium-177
  7. Eckert & Ziegler finanziert klinische Entwicklung von Lymphom-Medikamenten // Eckert & Ziegler to Financially Back Clinical Development of Innovative Lymphoma Treatment
  8. Pressemeldung / Press Release
  9. Eckert & Ziegler schließt Entwicklungskooperation für Prostatakrebsdiagnose
  10. Eckert & Ziegler eröffnet Produktionsstätte für Yttrium-90 in den USA
  11. COVID-19 Information

Seite 2 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Referenzen / References

vtt  AS 2674799500042281440783597438 l  HZDR GESAMTLOGO S RGB  

polatom  MURRmatters green  LabelSupplier

Geschichte / History

Geschichte der Isotope Technologies Dresden GmbH

1964

Die Anfänge

des heutigen Unternehmens gehen auf die technische Abteilung der Isotopenproduktion im Kernforschungszentrum in Dresden-Rossendorf zurück
1960er

Prozessentwicklung

zur Produktion von Mo-99 (aus Kernspaltung) und I-131 auf der Basis von bestrahltem Tellurdioxid
1991

Ausgründung

als Zweigstelle Wälischmiller Dresden aus dem Kernforschungszentrum
2005

Projekt-Meilenstein

POLATOM – kompletter Heißzellen-Komplex für die I-131-Herstellung
2008

Umfirmierung

in Isotope Technologies Dresden GmbH sowie Einstieg in den Radiopharmaka-Bereich durch Ausstattung von globalen Herstellern mit Strahlenschutz- und Radiochemie-Anlagen
2010

Projekt-Meilenstein

King Faisal Specialist Hospital & Research Centre (Saudi-Arabien) – Anlage zur Produktion von Tc-99m-Generatoren durch aseptische Beladung
2010

Projekt-Meilenstein

BRIT (Indien) – Anlage zur Produktion von Tc99m-Generatoren durch Beladung und anschließende Autoklavierung der Generatorsäulen
2011

Projekt-Meilenstein

Dimitrovgrad (Russland) – Herstellung von Mo-99 (aus Kernspaltung)
2014

Projekt-Meilenstein

MURR (USA) - erste Anlage in den USA – Heißzellen für radiochemische Aufarbeitung, Abfüllung und Abfallbehandlung
2016

Projekt-Meilenstein

HZDR (Deutschland) – PET-Heißzellen-Linie für die Synthese, Target-Handhabung/Verteilung und Abfüllung von PET-Radiopharmaka
2017

Übernahme & Rebranding

durch Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
2017

Projekt-Meilenstein

VTT (Finnland) – Sonderanlage, die in enger Kooperation mit VTT entstand. Die Anlage dient der Untersuchung und dem Test von bestrahlten Materialien aus Kernkraftwerken.
2017

Markteinführung

einer abgeschirmten Sicherheitswerkbank, die für die Anwendung von Tc-99m und Ga-68 und auf ein ergonomisches Arbeiten ausgelegt ist. Bei der Entwicklung war ein Industrie-Designer involviert.

ezag2

Isotope Technologies Dresden GmbH

Rossendorfer Ring 42
01328 Dresden

tel.: +49 351 266 34 0
fax: +49 351 266 34 10

email: itd-info@ezag.com

 

 

Kontaktformular

 

 

 

 

 

 

z

 

 

 

Isotope Technologies Dresden GmbH
Rossendorfer Ring 42
01328 Dresden

+49 (351) 266 34-0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Videos

SGS ISO 9001 TCL

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Einkaufsbedingungen (EKB)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen